Direkt zum Inhalt wechseln
Die Katholischen Krankenhäuser - Unverzichtbar menschlich

Ausgabe 4 / 19. Dezember 2024

Mit Erfahrung, Kraft und Zuversicht bereit für den Wandel

Mit Erfahrung, Kraft und Zuversicht bereit für den Wandel

Die katholischen Krankenhäuser wollen den Wandel der Kliniklandschaft aktiv mitgestalten. Welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben, darüber sprechen Dr. med. Dirk Albrecht, Peggy Kaufmann und Ansgar Veer vom Vorstand des Katholischen Krankenhausverbands.

Weitere Themen

Editorial

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, ein bewegtes Jahr geht zu Ende. 2024 war für uns voller großer Herausforderungen. Insbesondere die bundesweite Krankenhausreform, die Minister Lauterbach trotz erheblichen Widerstands durch das Parlament gebracht hat, wird die Kliniken vor grundlegende Veränderungen stellen.

Zwischen Reform und Realität: Wie Krankenhäuser gestärkt werden können

Zwischen Reform und Realität: Wie Krankenhäuser gestärkt werden können

Die bundesweite Krankenhausreform zielt auf eine Verbesserung der Versorgung ab, doch viele Vorgaben sind praxisfern und belasten die Einrichtungen zusätzlich. Ein Einblick aus der Perspektive der Alexianer, einer der größten konfessionellen Träger Deutschlands.

Strategie statt Unsicherheit: Wie die Reform tragfähig wird

Strategie statt Unsicherheit: Wie die Reform tragfähig wird

Für die Umsetzung der Krankenhausreform in der Praxis fehlen oft klare Konzepte und tragfähige Lösungen. Eine Analyse von Sabine Anspach, Geschäftsführerin Unternehmensentwicklung der BBT-Gruppe.

„Bundesreform geht weit über die Anforderungen in NRW hinaus“

„Bundesreform geht weit über die Anforderungen in NRW hinaus“

Zwei katholische Krankenhausträger fusionieren und setzen damit wichtige Reformziele bereits um. Thomas Gäde und Gunnar Schneider von den Cellitinnen in Köln über Finanzlücken, Chancen zur Kooperation und Probleme mit Bundesvorgaben.

Kommentar: Es braucht mehr als nur Mut für Veränderungen

Kommentar: Es braucht mehr als nur Mut für Veränderungen

Nach hartem Ringen hat die Marienhaus Gruppe ihr St. Josef Krankenhaus Hermeskeil in ein geriatrisches Zentrum mit stationärer Versorgung und Reha umwandeln können. Aus den Erfahrungen daraus ein Kommentar von Geschäftsführer Sebastian Spottke.

„Ohne Reform des Rettungsdienstes zum Scheitern verurteilt“

„Ohne Reform des Rettungsdienstes zum Scheitern verurteilt“

Die Krankenhausreform wird Rettungsdiensten zusätzliche Aufgaben abverlangen. Dabei arbeiten sie schon jetzt am Limit. Rettungsdienstexperte Michael Schäfers erklärt, warum die Reform der Notfallversorgung für unser Gesundheitswesen zwingend ist.

Fachtag diskutierte Strategien mit Zukunft

Fachtag diskutierte Strategien mit Zukunft

„Krisen, Trends und Strategie“ – so lautete das Motto des diesjährigen Fachtags der katholischen Krankenhäuser am 5. September 2024 in Berlin.

Vielfalt ist gesund!

Vielfalt ist gesund!

Im März 2024 starteten die katholischen Krankenhäuser ihre Kampagne „Vielfalt ist gesund“ für Mitmenschlichkeit und Solidarität. Nun zeigt ein kurzes Video einige der Unterstützer:innen.