Direkt zum Inhalt wechseln
Die Katholischen Krankenhäuser - Unverzichtbar menschlich

Ausgabe 4 / 19. Dezember 2024

Editorial

2 min | Teilen auf

Liebe Leserinnen und Leser,

ein bewegtes Jahr geht zu Ende. 2024 war für uns voller großer Herausforderungen. Insbesondere die bundesweite Krankenhausreform, die Minister Lauterbach trotz erheblichen Widerstands durch das Parlament gebracht hat, wird die Kliniken vor grundlegende Veränderungen stellen.

Ein Reformgesetz war nötig. Doch das nun zum Jahreswechsel in Kraft tretende Gesetzeswerk muss dringend nachgebessert werden, um den Krankenhäusern vor allem durch wirtschaftliche Sicherung und Bürokratieerleichterungen eine gute Zukunftsperspektive zu geben.

Nur dann bleibt eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Versorgung auch in Zukunft sichergestellt.

In dieser Ausgabe von Perspektiven haben erneut Praktiker:innen aus den katholischen Krankenhäusern das Wort. Sie beleuchten, was die Reformen im Bund und in Nordrhein-Westfalen für die Arbeit in den Einrichtungen bedeuten.

Und sie zeigen auf, welche Wege die katholischen Krankenhäuser einschlagen, um unsere Mission einer am Menschen orientierten Versorgung zu erfüllen. Ihre Einschätzungen und Erfahrungen machen deutlich, wie wichtig es ist, dass Politik und Praxis gemeinsam an Lösungen arbeiten, die den Bedürfnissen der Patient:innen gerecht werden.

Bundestagswahl als politischer Wendepunkt

Zudem stellt sich in dieser Ausgabe auch das im September neu gewählte Vorsitzenden-Team des Katholischen Krankenhausverbands vor. Gemeinsam wollen wir die Interessen unserer Mitgliedseinrichtungen in einer Zeit des Wandels noch stärker vertreten und den Austausch mit Ihnen intensivieren.

Auch das kommende Jahr bleibt spannend. Mit der Bundestagswahl im Februar steht uns ein politischer Wendepunkt bevor, der auch für die weitere Entwicklung der Krankenhausreform von Bedeutung sein wird. Wir werden uns mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Anliegen der Krankenhäuser und ihrer Mitarbeitenden bei den notwendigen Nachjustierungen gehört werden.

In der Weihnachtszeit wollen wir jedoch innehalten, kurz zur Ruhe kommen und uns auf das Wesentliche besinnen: das Geschenk der Menschwerdung Gottes. Möge dieser Geist uns alle stärken und uns Zuversicht und Orientierung schenken, um den Herausforderungen des neuen Jahres mit Mut und Gottvertrauen zu begegnen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit, erholsame Festtage und einen guten Start in ein hoffnungsvolles Jahr 2025!

Herzliche Grüße!

Bernadette Rümmelin
Geschäftsführerin des Kath. Krankenhausverbands

Artikel Teilen auf